MeineWawi – Warenwirtschaft
Artikelstamm – neue Felder ab 01.04.2018
Im Rahmen der Aktualisierung des Artikelstammes stellt die ABDA neue Informationen für den Artikelstamm zur Verfügung.
Die Daten sind ersichtlich im Einzelbild des Artikels mit anschließender Auswahl der [Alt+F2] Details. Die Felder im rot markierten Bereich sind neu verfügbar:
Batteriegesetz – Anzeigepflicht gemäß Batteriegesetz – BattG
„Ja“ bedeutet, dass der Artikel der Anzeigepflicht gemäß BattG unterliegt und ordnungsgemäß gegenüber dem Umweltbundesamt angezeigt wurde.
Melderegisternummer – BattG-Melderegisternummer
Das Attribut enthält die in Zusammenhang mit der Anzeige gemäß Batteriegesetz durch das Umweltbundesamt an den Hersteller (i. S. d. BattG) vergebene Nummer.
ElektroG – Registrierungspflicht gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG
„Ja“ bedeutet, dass der Artikel der Registrierungspflicht gemäß ElektroG unterliegt. Die Registrierung erfolgt bei der stiftung elektro-altgeräte register®.
Registrierungsnummer – Registrierungsnummer der stiftung elektro-altgeräte register® (ear)
Das Attribut enthält die in Zusammenhang mit der Registrierung gemäß Elektro- und Elektronikgerätegesetz – ElektroG durch die stiftung ear an den Hersteller (i. S. d. ElektroG) in der Form WEEE-Reg.-Nr. DE <Registrierungsnummer> vergebene Nummer
Verfall Verif. Pflicht – Verfalldatum der Charge, ab der im Pflichtbetrieb verifiziert wird
Packungen mit einem Verfalldatum gleich oder größer als das in diesem Attribut angegebene nehmen am Pflichtbetrieb der Verifizierung teil.
UN-Nr. – UN-Nummer
Jedes Sicherheitsdatenblatt ist mit einer sogenannten UN-Nr. versehen. Die UN-Nr. beschreibt das Gut, von dem ein Gefährdungspotential ausgeht; z. B. 1170: „Ethanol (Ethylalkohol) oder Ethanol-Lösung“.
Verbandmittel §31 (1a) – Verbandmittel gemäß § 31 (1a) SGB V
Es handelt sich um eine vom Anbieter gemeldete Information; unplausible Konstellationen zu den Informationen im ABDAArtikelstamm Plus V sind möglich.
Medizinprodukt §31(1) – Medizinprodukt gemäß § 31 (1) Satz 2 SGB V
Es handelt sich um eine vom Anbieter gemeldete Information; unplausible Konstellationen zu den Verordnungsvorgaben des Typs 1 sind nicht auszuschließen.
CMR-Gefahrstoff – CMR-Gefahrstoff
Mit ja gekennzeichnet sind Artikel (auch Fertigarzneimittel) mit einem oder mehreren Inhaltsstoffen (auch Wirkstoffe), die einzeln oder in Kombination karzinogen, keimzellmutagen oder reproduktionstoxisch sind. Für Fertigarzneimittel mit CMR-Stoffen gilt eine Berücksichtigungsgrenze nach TRGS (Technische Regeln für Gefahrstoffe) 525.
MeineWawi – Kassensystem
Systemprüfung für Vertragsartikel aus Kundenhistorie
Das System prüft bei der Abgabe eines Vetragsartikels wenn ein Kunde im Vorgang hinterlegt ist automatisch, ob der Kunde bereits einen anderen Vetragsartikel der gleichen Grupper erhalten hat. Damit ist sichergestellt, dass der Kunde immer den gleichen Artikel in der Apotheke erhält und die Kundenbindung damit erhöht wird. Diese Funktion bietet eine Alternative zum EIiintrag in das Textfeld bzw. ermöglicht Mitarbeitern, die ggfs. noch nicht über die Kundenartikel informiert sind eine Hilfestellung.
Wird ein Artikel als Vertragsartikel ausgewählt, für den ein Artikel der gleichen Gruppe aus der Kundenhistorie existiert, wird folgender Hinweis angezeigt:
Mit [Ja] wechselt das System automatisch zur Alternativartikelsuche, wobei der entsprechende Artikel aus der Kundenhistorie wie gewohnt farblich markiert wird und über den entsprechenden Filter selektiert werden kann, bei [Nein] wird der Vorgang mit dem gewählten Artikel fortgesetzt.
Neue Sonder PZN Gebühren
Neu verfügbar sind:
- Rezeptursubstanzen in ungemischter Form – Sonder PZN: 06460702
- T-Rezept-Gebühr – Sonder PZN: 06460688
Kundenstamm – Hinweis auf fehlende Einwilligungserklärung
Wird das Kundenstammblatt geöffnet und die Einwilligungserklärung wurde noch nicht erstellt, zeigt das System neu einen entsprechenden Hinweis an:
Dieser Hinweis wurde bisher nur beim Hinzufügen eines Kunden in der Transaktions angezeigt.